Er sieht zwar nicht schön aus, dafür schmeckt er vorzüglich!
Der Mohn-Hefe-Zopf! Zuerst habe ich überlegt, ob ich ihn euch überhaupt zeigen
soll, aber dann habe ich mir gedacht, ach was solls! Er ist so lecker, das
Rezept kann ich Euch nicht vorenthalten.
Vor einiger Zeit war ich mit meiner Mama einkaufen und es
gab Backzutaten im Angebot, denn die Weihnachtszeit kommt schon mit großen
Schritten auf uns zu und, da muss man schließlich vorsorgen! Also kaufte ich
Backoblaten, Kakao, Kuvertüre, Mandeln, Pistazien, Orangeat und Zitronat und
ein Päckchen Mohnfüllung! Mein Papa liebt Mohn und in Folge dessen auch
Mohn-Hefe-Zopf! Ich fragte meine Mama, ob wir nicht mal einen Mohn-Hefe-Zopf
backen sollten? Sie sagte: “ja, aber back du ihn, du kannst das besser!“ Also
legte ich gleich nachdem wir zu Hause waren mit dem Hefeteig los. Dafür habe
ich mein Hefezopf Grundrezept hergenommen.
Ich habe einfach darauf losgebacken, mir ist die Mohnfüllung
leider etwas zu flüssig geraten und es gab eine kleine Sauerei. Aber ich
schreibe Euch das Rezept so zusammen, damit bei Euch alles gut klappt!
Auch wenn der Mohn-Hefe-Zopf keine Augenweide geworden ist,
er hat meinen Männern, die am Garagentor herumgewerkelt haben, hervorragend geschmeckt!
Noch frisch und saftig schmeckt er am aller besten.
Auch wenn die Backergebnisse nicht immer wunderschön werden,
kommt es doch eigentlich nur auf eines an. Den Geschmack!
Zutaten für den Hefeteig:
- 100 g Halbfettmargarine
- 2 Eier
- 80 g Zucker
- 1/2 Würfel Hefe
- 125 ml Milch
- Zitronenabrieb oder 5 Tropfen Zitronenöl
- etwas Salz
- 500 g Mehl
Zutaten für die Mohnfüllung
- 250 g Mohnfüllung
- 5 EL Milch
Zubereitung:
Ich habe den Hefeteig im Thermomix
gemacht, allerdings geht es natürlich auch ohne. Margarine, Eier, Zucker,
Milch, Hefe und Zitronenabrieb oder Zitronenöl in den Mixtopf geben. Auf Stufe 2 bei
37°C für 4 Minuten den Ansatz für den Hefezopf machen. Anschließend Mehl hinzufügen und für 3 Minuten auf Knetstufe durchgeknetet. Anschließend
den Teig in einer Schüssel, zugedeckt an einem warmen Ort für 30 Minuten gehen lassen. Der Teig muss sich mindestens
verdoppeln, dann ist er fertig und kann weiter verarbeitet werden. Bemehlt eine
glatte Arbeitsfläche mit etwas Mehl und gebt den Teig darauf. Jetzt kurz
durchkneten und mit einem Nudelholz ausrollen.
Die Mohnfüllung mit Milch anrühren und auf den Teig streichen, dabei einen kleinen Rand lassen, damit die Füllung nicht heraus läuft. Nun den Teig zu einer Rolle aufrollen und mit einem scharfen Messer der Länge nach zweimal aufschneiden. Mit den drei Strängen einen Zopf flechten. Auf ein Blech mit Backpapier geben und nochmal für 30 Minuten gehen lassen. Anschließend mit flüssigem Fett oder Eigelb bestreichen. Danach kommt der Mohn-Hefe-Zopf für 35 Minuten bei 170°C Ober-und Unterhitze in den Ofen und wird goldgelb gebacken.
TIPP: Wenn der Zopf frisch gebacken ist, schmeckt er am besten. Lasst ihn vor dem Anschneiden aber noch kurz auskühlen. Wer es noch saftiger haben möchte, kann den Mohn-Hefe-Zopf mit Puderzucker überziehen.
Die Mohnfüllung mit Milch anrühren und auf den Teig streichen, dabei einen kleinen Rand lassen, damit die Füllung nicht heraus läuft. Nun den Teig zu einer Rolle aufrollen und mit einem scharfen Messer der Länge nach zweimal aufschneiden. Mit den drei Strängen einen Zopf flechten. Auf ein Blech mit Backpapier geben und nochmal für 30 Minuten gehen lassen. Anschließend mit flüssigem Fett oder Eigelb bestreichen. Danach kommt der Mohn-Hefe-Zopf für 35 Minuten bei 170°C Ober-und Unterhitze in den Ofen und wird goldgelb gebacken.
TIPP: Wenn der Zopf frisch gebacken ist, schmeckt er am besten. Lasst ihn vor dem Anschneiden aber noch kurz auskühlen. Wer es noch saftiger haben möchte, kann den Mohn-Hefe-Zopf mit Puderzucker überziehen.
Bloglovin || Instagram || Facebook || YouTube || Shop my Closet
Danke für das Rezept, der schmeckt bestimmt super :)
AntwortenLöschenAlles Liebe,
Fee von Floral Fascination
Auch wenn ich Mohn nicht so mag, sieht er trotzdem richtig lecker aus und ich würde auch ein Stück probieren. Mein Mann dagegen liebt Mohn und ich kaufe ihm deswegen immer mal eine Mohnschnecke. Vielleicht teste ich das Rezept mal.
AntwortenLöschenGruss
Natascha
www.nataschas-kreativwelt.blogspot.de
Ich mag Mohn total gerne - auch Mohnschnecken - und ich finde das schaut oft nicht hübsch aus, aber schmeckt himmlisch! und darauf kommt es doch an oder? :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße Ann-Kathrin
www.i-like-shoes.de
Wow, das hört sich total lecker an :) Muss ich direkt mal ausprobieren :)
AntwortenLöschenxoxo
Theresa
www.stylemocca.com